Globkult Magazin
  • START
    • Autoren A-Z
    • Editorial
    • Impressum/Datenschutz
    • Herausgeber
    • Kontakt
  • POLITIK
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Debatte
      • Werte
      • Linke Lebensläufe
      • Migration
      • Afghanistan
    • Besprechungen
    • Politik / Archiv
  • GESELLSCHAFT
    • Modelle
    • Identitäten
    • Projektionen
    • Besprechungen
    • Gesellschaft / Archiv
  • KULTUR
    • Ausstellungen
    • Fluchten
    • L-iteratur
    • Medien
    • Rezensionen
    • Kultur / Archiv
  • GESCHICHTE
    • Zeitgeschichte
    • Personen
    • Entwicklungen
    • Rezensionen
    • Geschichte / Archiv
  • KOLUMNEN
    • Herbert Ammon: Unz(w)eitgemäße Betrachtungen
    • Ernst Eichengrün: Zwischenrufe
    • Hans von Storch: Zur Sache Klima
    • Siebgeber et al.: Naturgeschichte der politischen Ideen
    • Steffen Dietzsch: Bannkreis
    • Ulrich Schödlbauer: Nachtbuch
    • Ulrich Siebgeber: Der Stand des Vergessens
      • Archiv
  • IABLIS
  • ACTA LITTERARUM
  • GRABBEAU
  • Modelle
  • Identitäten
  • Projektionen
  • Besprechungen
Die Freiheit Mensch zu sein beruht auf der Freiheit des Urteilens, der Freiheit der Rede, der Freiheit des Handelns, der Freiheit sich zusammenzuschließen und der Freiheit der Bewegung.
Die Freiheit des Urteilens enthält den Anspruch, wahrhaftig zu denken, zu empfinden und zu leben.
Manifesto liberale. Für ein gesichertes Miteinander

Globkult Magazin

Mit Beiträgen von
Herbert Ammon, Perry Anderson, Egon Bahr, Wolf Biermann, Boris Blaha, Peter Brandt, Michael Brie, Steffen Dietzsch, Terry Eagleton, Sigmar Gabriel, Günter Grass, Gerd Held, Stephan Hilsberg, Helmut Roewer, Ulrich Schödlbauer, Friedrich Schorlemmer, Richard Schröder, Hans von Storch, Heinz Theisen, Wolfgang Thierse, Dimitris Tsatsos, Antje Vollmer, Gunter Weißgerber, Ellen Meiksins Wood, Klaus Wowereit, Moshe Zuckermann
u.v.a.

GLOBKULT Magazin
herausgegeben von
RENATE SOLBACH und
ULRICH SCHÖDLBAUER

Arnold Schelsky

The Hype Cycle

Uppers and Downers in our Bipolar Culture

 Chicago (Carus Books) 2025, 320 Seiten

 

 

 

Bernd Zeller

Frechheit

Die alternative Autobiographie von Angela Merkel

 Münster (Solibro) 2024, 61 Seiten

 

 

 

Libertas
Jahrbuch für Meinungsfreiheit, Jg. 2, 2022/23

hrsg. von W. Hopf

Berlin - Münster - Wien - Zürich - London (LIT) 2023, 388 Seiten

 

 

 

Murray: Krieg

Douglas Murray

Krieg dem Westen

Aus dem Englischen von Silvia Kinkel

München  (FBV) 2022

 

Meltzer,  Die hysterische Republik

Die hysterische Republik

hrsg. von Steffen Meltzer

Ehrenverlag 2021, 246 Seiten

Bestelladresse

 

Feed-Einträge

Glühende Pflaster

von Ulrich Schödlbauer

Der Mauna Loa, Hawaiis Spitzenschleuder in Sachen CO2-Ausstoß, sei ausgebrochen, entnehme ich den Gazetten. Wir wissen noch nicht, wieviel Ausstoß diesmal dabei sein wird, doch eines wissen wir schon: Dies ist der Ort, an dem die Welt-CO2-Konzentration in der Atmosphäre (Keeling-Kurve) gemessen wird. Ein Schelm, wer Naheliegendes dabei denkt – gehört es doch zu den Dogmen der festgezurrten Klimaforschung, dass besagtes Klimagift sich absolut gleichmäßig in der Erdatmospäre verbreitet. Vorbei die Zeiten, als die NASA eine Verbreitungskarte dem Netz anvertraute, die eindeutig Zonen geringerer und größerer Konzentration auswies – dergleichen gilt heute, da die Schuldigen feststehen, als fake fake fake…

Details
Geschrieben von: Schödlbauer Ulrich
Rubrik: Gesellschaft
Veröffentlicht: 29. November 2022
  • Risikogesellschaft

Weiterlesen …

Eine Generation abendländischen Neolyssenkoismus

von Max Ludwig

Erster Teil: Neolyssenkoismus

Seit etwa 40 Jahren beobachten wir in den demokratischen Staaten des Westens das Aufkommen eines Wissenschaftstypus, der im Folgenden Neolyssenkoismus genannt wird. Wie der Lyssenkoismus der zwanziger und dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts ist der Neolyssenkoismus eine Bewegung, bei der bestimmte Wissenschaftszweige politisiert werden. Die Folgen dieser Politisierung reichen weit über wissenschaftsimmanente Aspekte hinaus. Spätestens seit die Medizin in wesentlichen Bereichen ein Teil dieses Trends geworden ist, werden Auswirkungen für die gesamte Menschheit absehbar, die nur als furchtbar bezeichnet werden können.

Details
Geschrieben von: Ludwig Max
Rubrik: Gesellschaft
Veröffentlicht: 18. August 2022

Weiterlesen …

Der Globalismus - ein Riese auf tönernen Füßen

von Johannes Eisleben

Alternative Medien schreiben schon lange kritisch über den Globalismus, seit 2020 aber unter deutlich mehr emotionalem Druck. Denn obwohl SARS-Cov-2 ein Erreger ist, den man nicht durch Masken oder Lockdowns aufhalten kann, gegen den man nicht effektiv impfen kann und bei dem man es auch nicht braucht, weil er deutlich weniger letal als Influenza ist, wurden die medizinisch unnötigen und sinnlosen Maßnahmen im sogenannten “Kampf gegen COVID” im Einklang und gemäß der Pläne der globalistischen Ideologen und Technokraten der WHO und anderer Organisationen international im Gleichschritt abgearbeitet. Besonders auffällig waren dabei einheitliche Inhalte und Stil der Kommunikation und der global koordinierte Einsatz technischer Mittel (PCR-Test, Corona-Apps, Rollout der Impfstoffe und Zugangserteilung im Alltag über Impf-QR-Code-Apps).

Details
Geschrieben von: Eisleben Johannes
Rubrik: Gesellschaft
Veröffentlicht: 09. Juni 2022
  • Globalismus
  • Great Reset
  • New World Order

Weiterlesen …

  1. Von der Trauminsel zum Albtraum: Der Fall Mauritius
  2. Naturrecht – Ade!
  3. Von Facebook zu Meta: Geht ein transhumanistischer Traum in Erfüllung?
  4. Vorbild oder Führung – ein deutsches Dilemma
  5. Bundestagspräsidentin Özuguz?
  6. Mittagsläuten für die Ungarn
  7. Was sagt der Osten dazu?
  8. Gewissheit in der Wissenschaft und Ungewissheit in der Klimaforschung
  9. Wenn Goliath sich als David tarnt
  10. Nachhaltigkeit – die kleine Schwester des Wärmetods
  11. Plädoyer für eine neue pluralistische Wohnungspolitik
  12. Das Gewaltmonopol liegt beim Staat
  13. ERISTISCHE DIALEKTIK oder Eine Anleitung zur Rechthaberei
  14. Mordtaten aus Wahn oder Ideologie?
  15. Wir nennen es Demokratie
  16. Das Lockdown-Syndrom
  17. Die Angst vor der Triage
  18. Von Menschen und Seuchen
  19. Ausgangssperre fürs Gehirn. Kleine Typologie der Verwirrung
  20. Predigten in Zeiten pandemischer Ungewissheit
  21. Platz der Direktive – Berliner Luft statt Erfurter Puffbohne?
  22. Ich glaube an meine eigene Wahrheit. Ich habe Recht.
  23. Ein entschärfter Begriff des Politischen
  24. Von Visionen und Denkverboten
  25. Fachkräftemangel und Volksbildung in Berlin
  26. Digitalisierung oder Werteorientierung
  27. Demographischer Wandel: Der große Übergang (5)
  28. Demographischer Wandel: Der große Übergang (4)
  29. Demographischer Wandel: Der große Übergang (3)
  30. Eine Schule für alle, eine Schule der Emanzipation. Eine Rede über alte und neue Bildungsziele
  31. Demographischer Wandel: Der große Übergang (2)
  32. Demographischer Wandel: Der große Übergang (1)
  33. Grundeinkommen oder Erwerbstätigenkonto?
  34. Die Rechte und die Linke unter dem Aspekt von Fragen und Spielen
  35. Im Lande östlich des Flusses der bunten und singenden Vögel – Uruguay
  36. Flüchtlinge schützen – Einwanderung begrenzen
  37. ›Flüchtlingskrise‹ – auch eine Argumentationskrise
  38. Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode!
  39. Reale Dystopien vs. Konkrete Utopie
  40. Glanz und Elend der Demokratie - Rede zum Internationalen Tag der Demokratie
  41. Zumutungen eines Weggenossen. Leo Kofler, das Jahr 1968 und die Perspektiven eines sozialistischen Humanismus*
  42. »Hic Rhodos, hic salta!« – Georg Lukács und der Sprung ins Reich der Freiheit
  43. Viktor Agartz und die alternative Elitenbildung
  44. Rudi Dutschke und die Theorie der antiautoritären Revolte

Seite 11 von 26

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
POLITIK GESELLSCHAFT KULTUR GESCHICHTE
Deutschland Modelle Fluchten Zeitgeschichte
Europa Identitäten L-iteratur Personen
Welt Projektionen Medien Entwicklungen
Besprechungen Besprechungen Ausstellungen Besprechungen
    Besprechungen  

Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G

 

(111) Die Blockflöte hat sich entschlossen, wieder Partei zu sein

Punkt für Punkt

»Und wenn der Trump wieder weg ist, kommen wir dann alle nach Guantanamo?«

Weiterlesen …

Notizen für den schweigenden Leser

  • Nachtbuch IV/141

Kult

  • Der Leviathan vor seinem selbstverschuldeten Tode: Russland vor 1914 (Herbert Ammon)
  • Münchner Fasching und deutsche Zustände
  • Hurra - endlich wieder Katastrophe

Beliebt in: Gesellschaft

  • Axel Bojanowski: Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft, Neu-Isenburg (Westend) 2024, 288 Seiten
  • VW – Teil 1: Die Zerstörung der unternehmerischen Vernunft
  • Transhumanismus – die Leitideologie unserer Zeit
  • Die Kommenden sind nicht die Christen, die schon gar nicht – ein Schulterzucken
  • Bodo Hombach (Hg.): Mission Wahrheit. Wer vermittelt uns ein realistisches Bild unserer Welt, Baden-Baden (Tectum, Die Brost-Bibliothek, Impulse aus dem Ruhrgebiet, Band 6) 2024, 250 Seiten