von Karl-Heinz Klär
... haltet Ihr die außenpolitische Berichterstattung dieser Tage in den großen deutschen Medien noch aus? Ich nicht mehr. Ich frage mich nur noch: Genügt es jetzt als Qualifikationsnachweis, den US-Präsidenten für einen Vollidioten zu halten, um das Publikum in immer neuen und doch immer gleichen Artikeln und Videos hinter die Fichte führen zu dürfen?
- Details
- Geschrieben von: Klär Karl-Heinz
- Rubrik: Politik
von Lutz Götze
Fast niemand weiß, wo Vanuatu liegt. Allenfalls in Kreuzworträtseln wird nach einem Inselstaat im Südpazifik mit sieben Buchstaben gefragt. Franzosen hingegen wissen gemeinhin genauer, wovon die Rede ist, wenn Neu-Kaledonien oder Vanuatu genannt werden: einstmals waren sie französische Kolonien und sind heute noch immer, je unterschiedlich, mit Frankreich verbunden.
- Details
- Geschrieben von: Götze Lutz
- Rubrik: Politik
von Richard Buchner
Die ungebrochene Eskalation des konventionellen und nuklearen Wettrüstens bedroht das Leben auf unserem kleinen Planeten. Fast lautlos (von vielen kaum wahrgenommen) driftet die Erde einer nuklearen Katastrophe entgegen. Das internationale Wettrüsten entfaltet 2017 eine gefährliche Eigendynamik – großenteils streng geheim, teils aber auch in dreister Offenheit. Das beweist der dramatische Konflikt um die nukleare Raketen-Rüstung in Nord-Korea. Das beweist der neuerliche, dramatische Anstieg der weltweiten Rüstungs-Ausgaben: Seit Jahrzehnten beherrscht ein gigantischer Rüstungsboom die Volkswirtschaften in Russland, China und Saudi-Arabien. Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ost-Ukraine verschärfen seither die Spannungen in Europa. 2017 stürzen nun auch die USA unter Präsident Donald Trump in einen dramatischen Rüstungsboom.
- Details
- Geschrieben von: Buchner, Richard
- Rubrik: Politik
- Die Sanktionen gegen Putin und die hilfreichen Folgen für Russland
- Die Grenzen des Westens zum Nahen Osten
- Die Komplexität des Politischen Teil 2
- Die Komplexität des Politischen
- Zehn Thesen für ein weltoffenes Deutschland
- Enttäuschte Liebe
- Nutznießer der Niedertracht
- Provokationen zu Strategien
- Bolivien – ein Hoffnungsmodell?
- Chinas wachsende internationale Rolle und der Trump-Effekt
- Im Machtdreieck von Putin, Xi Jinping und Trump
- Die Streitkräfte Russlands. Entwicklung seit 1991 und Ausblick
- Don Giovanni in Cuzco
- Costa Rica – ein Modell für die Zukunft?
- Die Globusfalle
- Selbstbehauptung durch Selbstbegrenzung
- Kulturelle Hegemonie statt Globalisierung
- Buenos Aires 2016
- Die Ukraine, der Westen und Russland
- Die Nüchternen
- Brasilien beschweigt die Militärdiktatur: Wird die Wahrheitskommission zum Wendepunkt?
- Demokratien im Wandel: Wie Soziale Ungleicheit in Brasilien ab- und in Deutschland zunimmt
- Die Dilemmata eines zeitgenössischen Linksreformismus
- Freiheit für Ai Weiwei!
- Fluch und Segen der Entwicklungshilfe
- Irrtum Afghanistan
- Die Fabel von der Flexibilität
- Die Wurzeln des Terrors
- Notizen zur weltpolitischen Konjunktur