
von Antje Vollmer
Bei der berechtigten Kritik an der Austeritätspolitik werden oft die Vorgeschichte und die Schlüsselereignisse vergessen, die entscheidend dafür waren, warum sich diese Denkschule später so nahezu widerstandslos im europäischen Rahmen durchsetzen konnte.
von Heinz Theisen
Das doppelt überdehnte Europa braucht Selbstbegrenzung und Selbstbehauptung
Die westliche Politik, sich offensiv in die Angelegenheiten des Orients einzumischen und umgekehrt in Europa auf schützende Grenzen zu verzichten, hat zu einer doppelten Überdehnung nach außen und innen geführt.
– Noch zwanzig Runden und sie wäre übern Berg.
von Michael Sowa / Ulrich Siebgeber
[= Naturgeschichte der politischen Ideen (12)]
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G