
Dr. Strangelove: 45 Millionen Ukrainer können nicht irren.
von Raymond Verdaguer / Ulrich Siebgeber
[= Naturgeschichte der politischen Ideen (10)]
— 20% Handelsvolumen + 10% Rechtssicherheit x 90% Investititionsschutz - 30% Verbraucherschutz : 12,33% Souveränität + 49% Zustimmung : 99% Gleichgültigkeit x 0.99% Produkthaftung - 77% Transparenz : 0,3% Demokratie gleich..."
— Was Sie nicht sagen.
von Michael Sowa / Ulrich Siebgeber
[= Naturgeschichte der politischen Ideen (9)]
von Detlef Lehnert
Mit den Spitzenkandidaturen aus den größeren Fraktionen des Europäischen Parlaments für den Kommissionsvorsitz ist vor und nach dem Wahltermin 25. Mai 2014 eine überraschende Dynamik in den EU-Debatten entstanden. Galt weiteres Absinken der Wahlbeteiligung zuvor als fast unvermeidliches Schicksal einer durch Mitgliederzuwachs und krisenbelastete Expertokratien zunehmend entrückten Staatengemeinschaft, fand diese politische Resignation dann so nicht statt.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G