von Lutz Götze
Heinrich Böll hätte am 21. Dezember seinen einhundertsten Geburtstag gefeiert. Kölner, Rheinländer, Katholik und Sohn eines Tischlers, war es ihm nicht in die Wiege gelegt, einmal zu den ganz Großen der deutschen Nachkriegsliteratur emporzusteigen. 1985 ist er in seinem Haus in der Eifel gestorben.
von Ulrich Schödlbauer
Die DDR ist in der Bundesrepublik Deutschland aufgegangen – die staatsrechtliche Formel suggeriert, neben dem Verschwinden, das Bild der aufgegangenen Saat: kein ganz beruhigendes Bild, wenn man, wie der Westteil des Landes in seiner überwältigenden Mehrheit, der Ostteil in seiner weit überwiegenden Mehrheit, von der Überlegenheit des westlichen Staats- und Gesellschaftskonzepts durchdrungen ist und kein Bedürfnis danach verspürt, von den Beharrungskräften jenes entsorgten Systems eingeholt zu werden. Wo Devotionalien kursieren, blüht Devotion.
von Ulrich Siebgeber
1
Das Land hat gewählt.
Das Land hat keine Regierung.
Die Regierung wurde abgewählt.
Die Regierung regiert weiter.
Die Regierung regiert.
2
Ein Land hat gewählt.
Es hat keine neue Regierung gewählt
sondern den Ausdruck des Missfallens
über alle
die es schon länger regieren.
3
Die Regierenden fragen sich
wie sie nicht weiterregieren sollen
wo doch die Wähler
den Stimmzettel in der Hand, es nicht über sich brachten
sie am Weiterregieren zu hindern.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G