von Peter Brandt
Am 22. April dieses Jahres verstarb in seinem zweiten Heimatland Dänemark der Historiker, Kultur- und Sportsoziologe mit auch ethnologischer Kompetenz Henning Eichberg, in den letzten Jahren verschiedentlich Globkult-Autor; er wurde 74 Jahre alt. Ich habe ihn um 1980 zum ersten Mal persönlich getroffen und hatte daran gedacht, ihn im jetzigen Sommer auf dem Weg nach Norwegen – nach langen Jahren – zuhause zu besuchen. Wir standen über die Jahrzehnte in Kontakt: Bücher, Sonderdrucke, später in elektronischer Form, gingen hin und her.
- Details
- Geschrieben von: Brandt Peter
- Rubrik: Geschichte
von Christoph Jünke
Der deutsch-österreichische Gesellschaftstheoretiker und Sozialphilosoph Leo Kofler (1907-1995) gehört zu den produktivsten und vielfältigsten Denkern des deutschsprachigen Nachkriegsmarxismus. Seine fast 40 Bücher und Broschüren umspannen ein halbes Jahrhundert und behandeln so unterschiedliche Themen wie die Geschichte und Theorie der bürgerlichen Gesellschaft, die Soziologie und Philosophie, die Ästhetik und Anthropologie.
- Details
- Geschrieben von: Jünke Christoph
- Rubrik: Geschichte
von Frauke Geyken
«Ich selbst war auch in die Vorbereitungen zum 20. Juli verwickelt», so formulierte es Annedore Leber in einem Zeitungsartikel aus dem Jahr 1947. In ihren Augen war sie eine Widerstandskämpferin aus eigenem Recht und nicht nur die Witwe des hingerichteten Sozialdemokraten Julius Leber.
- Details
- Geschrieben von: Geyken Frauke
- Rubrik: Geschichte
- Die Vielfältigkeit des europäischen Sozialismus
- Das dritte Leben des Viktor Agartz
- Ehrenfester Republikaner und andauernder Skandal
- Zirl / Cécile Steingart (1916-2013)
- Der DDR-Historiker Ernst Engelberg
- Chaim Zhitlowsky
- Gut gemacht, Eric Hobsbawm
- ›Die Schura‹
- Friedrich Heitmüller und seine Auseinandersetzung mit Kirche und Staat in der Weimarer Republik
- Die politische Theologie Dietrich Bonhoeffers
- Demokratie und Kapitalismus: Freunde oder Feinde?
- Zum Tod von Jiri Dienstbier (1937-2011)
- Feder und Schwert: Leo Trotzki (1879-1940)
- Das Zeitalter des Eric Hobsbawm
- Ein Signal an Seydlitz über Madame Kollontai
- Meister des Ausgleichs – Der DGB-Vorsitzende Ernst Breit
- Dietrich Bonhoeffer – christlicher Abendländer und deutscher Patriot
- Erinnerung an einen Chronisten der DDR
- 13 Mäuse für Deng Aus der Sturm- und Drang-Zeit eines Staatsbaumeisters