von Milutin Michael Nickl
Zur Erinnerung an die russische Chemiearbeiterin Schura Lomakina, die 1942 als sogenannte ›Angeworbene‹ ins nordöstliche Oberfranken nach Hof/Saale geholt worden war und deren Spur sich im Spätherbst 1944 abrupt verlor.
von Ulrike Heitmüller
Zu Beginn der Weimarer Republik legte die verfassungsgebende Nationalversammlung das Ende des Staatskirchentums in der Reichsverfassung fest. Die bisherigen Staatskirchen gerieten dadurch in eine Krise, die Freikirchen dagegen
von Herbert Ammon
»Wer sagt uns eigentlich, dass alle weltlichen Probleme gelöst werden sollen und können?« (D.B.)
Auf den Kontrast der aus Bonhoeffers Biographie sowie den aus der Gefängniszeit (1943-1945) überlieferten Dokumenten zur vorherrschenden Deutung als ›progressiver‹ Theologe habe ich in dem GlobKult-Beitrag Dietrich Bonhoeffer: christlicher Abendländer und deutscher Patriot (Globkult, 26. April 2010) hingewiesen. Bonhoeffers Denken bewegte sich im Kontext deutscher kulturkritischer Geschichtsdeutung und – in Auseinandersetzung mit seinem verehrten Lehrer Adolf von Harnack - antiliberaler Theologie. Im folgenden geht es um die Konkretisierung dieses Befundes anhand einer Analyse der Ethik.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G