von Ulrich Siebgeber
Ich wünsche mir einen Kandidaten, der mit der Parole »It’s the Demography, Stupid!« in die nächste Bundestagswahl zu ziehen den Mumm aufbrächte – das wäre mein Kandidat. Denn einmal muss das Elend der Landtags-Durchgurkereien doch ein Ende nehmen und es muss gewählt werden. Ein sonderbarer Gedanke zu einer Zeit, zu der die regierenden, mitregierenden und als informelle Helfer der Regierung assistierenden Parteien dem Einheitsglauben anhängen, keine Wahl zu haben, und sich stattdessen dem Angstbeißertum gegen den Aufsteiger verschreiben, der seit Anti-Euro-Zeiten die Alternative im Parteinamen trägt.
- Details
- Geschrieben von: Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Politik
von Herbert Ammon
I.
Den dritten Teil dieses Textes bildet die Rezension eines Buches, das unter dem Eindruck des – seit Ende August 2015 von Bundeskanzlerin Merkel unbedacht (?) forcierten – Zustroms von Flüchtlingen und/oder Migranten produziert wurde. Diese Buchbesprechung ist auch als Replik auf den vor kurzem in Globkult (08.12.2015) veröffentlichten Beitrag von Werner Stanglmeier Erste Hilfe(n) zu lesen.
- Details
- Geschrieben von: Ammon Herbert
- Rubrik: Politik
von Herbert Ammon
Wenn ein Mensch im Alter von 93 Jahren stirbt, kann man schwerlich von einem überraschenden Tod sprechen. Bei Egon Bahr verhält es sich anders. Zwar war dem Gesicht das hohe Alter abzulesen, doch wenn er bei einer Veranstaltung des Politikbetriebs das Wort ergriff, war von Altersmüdigkeit nichts zu erkennen.
- Details
- Geschrieben von: Ammon Herbert
- Rubrik: Politik
- Aus historischer Distanz: Eine Kritik der Vernünftigkeit des Wirklichen
- Fragen zu deutschem Gedenken unter den Bedingungen einer neuen Gesellschaft
- Politische Bildung VIII: Tattoos für die Menschenrechte
- Gedanken über das öffentliche Bild unserer parlamentarischen Demokratie
- Kritik eines protestantischen Sendschreibens an Papst Franziskus
- Bundestagswahl 2013 im Vergleich
- An die Ruder
- A Dream of Competence
- Politische Bildung VII
- Politische Bildung VI: Westerwelles schutzfähige Opposition und Obamas Chemielabor für Syrien
- Annus mirabilis 1989: Zur Vor- und Nachgeschichte einer Begegnung
- Zum Unfrieden in Nahost: unbequeme Faktenlage
- Europäische Soziokultur, Ostern 2013
- Betrachtungen zur realen Verfassung der EU
- Echec au roi
- Zur Geschichte deutschen Widerstands: General Olbricht, Planer des Unternehmens »Walküre«
- Debatten der deutschen Linken um den Nahostkonflikt - diskursive Grauzonen und die Fallstricke der Solidarität
- Nachösterliche Betrachtungen
- Hoffentlich werden wir uns noch wundern...
- Ex-officio-Gaukelei
- Zu Wulffs Abgang und Gaucks Wiederkehr
- Politische Bildung V: Mit preußischen Tugenden ins Neue Jahr
- Die neue Werteordnung in Libyen
- Im Zweifelsfall für Yahoo! Anmerkungen zum Mutti-Talk und das Neueste von Yahoo!
- Jagt die Diktatoren
- Deutschlands Außenpolitik - ein Desaster
- Der Berlusconi-Effekt
- Quote für Schwerstverdiener
- Der Pilz
- Das Gaukel-Spiel