von Herbert Ammon
I.
Zwei unvermittelte Ereignisse nötigen zu einem Kommentar: Zum einen das Gedenken im Deutschen Bundestag zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch sowjetische Soldaten am 27. Januar 1945, zum anderen eine Mordtat in einem in Berlin-Adlershof gelegenen Wäldchen.
- Details
- Geschrieben von: Ammon Herbert
- Rubrik: Politik
von Herbert Ammon
I.
Wir sind entrüstet: So unterschiedliche Persönlichkeiten wie Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt, der weitgereiste Jubilar Peter Scholl-Latour, selbst der als geistig eigenständig bislang wenig bekannte CDU-Politiker Armin Lascheth, last but not least Alice Schwarzer, äußern Verständnis für Putin und dessen Vorgehen auf der Krim.
- Details
- Geschrieben von: Ammon Herbert
- Rubrik: Politik
von Ralf Stegner
Als langjähriger Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender begleite ich die Entwicklung der Debatte über unseren Parlamentarismus mit großer Sorge. Das öffentlich gezeichnete Bild unserer Volksvertretungen und ihrer Mitglieder wurde im Laufe der Zeit zunehmend negativ, die inhaltlichen Bewertungskriterien parlamentarischer Arbeit sind immer mehr bloßen Zahlenspielen gewichen. Für mich Grund genug, meine Gedanken zu ordnen und einen Denkanstoß zu geben in der Hoffnung, einen konstruktiven Beitrag zu dieser Debatte zu leisten.
- Details
- Geschrieben von: Stegner Ralf
- Rubrik: Politik
- Kritik eines protestantischen Sendschreibens an Papst Franziskus
- Bundestagswahl 2013 im Vergleich
- An die Ruder
- A Dream of Competence
- Politische Bildung VII
- Politische Bildung VI: Westerwelles schutzfähige Opposition und Obamas Chemielabor für Syrien
- Annus mirabilis 1989: Zur Vor- und Nachgeschichte einer Begegnung
- Zum Unfrieden in Nahost: unbequeme Faktenlage
- Europäische Soziokultur, Ostern 2013
- Betrachtungen zur realen Verfassung der EU
- Echec au roi
- Zur Geschichte deutschen Widerstands: General Olbricht, Planer des Unternehmens »Walküre«
- Debatten der deutschen Linken um den Nahostkonflikt - diskursive Grauzonen und die Fallstricke der Solidarität
- Nachösterliche Betrachtungen
- Hoffentlich werden wir uns noch wundern...
- Ex-officio-Gaukelei
- Zu Wulffs Abgang und Gaucks Wiederkehr
- Politische Bildung V: Mit preußischen Tugenden ins Neue Jahr
- Die neue Werteordnung in Libyen
- Im Zweifelsfall für Yahoo! Anmerkungen zum Mutti-Talk und das Neueste von Yahoo!
- Jagt die Diktatoren
- Deutschlands Außenpolitik - ein Desaster
- Der Berlusconi-Effekt
- Quote für Schwerstverdiener
- Der Pilz
- Das Gaukel-Spiel
