Globkult Magazin
  • START
    • Autoren A-Z
    • Editorial
    • Impressum/Datenschutz
    • Herausgeber
    • Kontakt
  • POLITIK
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Debatte
      • Werte
      • Linke Lebensläufe
      • Migration
      • Afghanistan
    • Besprechungen
    • Politik / Archiv
  • GESELLSCHAFT
    • Modelle
    • Identitäten
    • Projektionen
    • Besprechungen
    • Gesellschaft / Archiv
  • KULTUR
    • Ausstellungen
    • Fluchten
    • L-iteratur
    • Medien
    • Rezensionen
    • Kultur / Archiv
  • GESCHICHTE
    • Zeitgeschichte
    • Personen
    • Entwicklungen
    • Rezensionen
    • Geschichte / Archiv
  • KOLUMNEN
    • Herbert Ammon: Unz(w)eitgemäße Betrachtungen
    • Ernst Eichengrün: Zwischenrufe
    • Hans von Storch: Zur Sache Klima
    • Siebgeber et al.: Naturgeschichte der politischen Ideen
    • Steffen Dietzsch: Bannkreis
    • Ulrich Schödlbauer: Nachtbuch
    • Ulrich Siebgeber: Der Stand des Vergessens
      • Archiv
  • IABLIS
  • ACTA LITTERARUM
  • GRABBEAU
  • Modelle
  • Identitäten
  • Projektionen
  • Besprechungen
Die Freiheit Mensch zu sein beruht auf der Freiheit des Urteilens, der Freiheit der Rede, der Freiheit des Handelns, der Freiheit sich zusammenzuschließen und der Freiheit der Bewegung.
Die Freiheit des Urteilens enthält den Anspruch, wahrhaftig zu denken, zu empfinden und zu leben.
Manifesto liberale. Für ein gesichertes Miteinander

Globkult Magazin

Mit Beiträgen von
Herbert Ammon, Perry Anderson, Egon Bahr, Wolf Biermann, Boris Blaha, Peter Brandt, Michael Brie, Steffen Dietzsch, Terry Eagleton, Sigmar Gabriel, Günter Grass, Gerd Held, Stephan Hilsberg, Helmut Roewer, Ulrich Schödlbauer, Friedrich Schorlemmer, Richard Schröder, Hans von Storch, Heinz Theisen, Wolfgang Thierse, Dimitris Tsatsos, Antje Vollmer, Gunter Weißgerber, Ellen Meiksins Wood, Klaus Wowereit, Moshe Zuckermann
u.v.a.

GLOBKULT Magazin
herausgegeben von
RENATE SOLBACH und
ULRICH SCHÖDLBAUER

Arnold Schelsky

The Hype Cycle

Uppers and Downers in our Bipolar Culture

 Chicago (Carus Books) 2025, 320 Seiten

 

 

 

Bernd Zeller

Frechheit

Die alternative Autobiographie von Angela Merkel

 Münster (Solibro) 2024, 61 Seiten

 

 

 

Libertas
Jahrbuch für Meinungsfreiheit, Jg. 2, 2022/23

hrsg. von W. Hopf

Berlin - Münster - Wien - Zürich - London (LIT) 2023, 388 Seiten

 

 

 

Murray: Krieg

Douglas Murray

Krieg dem Westen

Aus dem Englischen von Silvia Kinkel

München  (FBV) 2022

 

Meltzer,  Die hysterische Republik

Die hysterische Republik

hrsg. von Steffen Meltzer

Ehrenverlag 2021, 246 Seiten

Bestelladresse

 

Feed-Einträge

Verdorbene Worte?

›Volk‹, ›Nation‹, ›Heimat‹ und ‹Abendland‹ im linksgrünen Weltbild

von Johannes R. Kandel

Mit dem deutschen Nationalstaat und einer deutschen kollektiven Identität tun sich Linksgrüne sehr schwer. Besser noch: sie können mit Deutschland gar nichts anfangen. Es gibt zahlreiche Belege für herablassende bis feindselige Äußerungen, von den Führungsspitzen der Grünen (Habeck, Baerbock u.a.) bis zur Basis der Partei. Claudia Roth, von der ›Ampel‹-Regierung als ›Kulturstaatsministerin‹ geadelt – hält Deutschland gar für ein ›mieses Stück Scheiße‹ und viele andere marschierten bei Demonstrationen linksextremistischer Gruppen mit (z.B. ›Halt’s Maul Deutschland‹).

›Heimat‹ und ›Nation‹ sind für Linksgrün mindestens ›anachronistische‹ Begriffe. Vor allem der Begriff ›Volk‹ ist von vornherein sehr verdächtig und wird häufig – ohne lange nachzudenken – mit ›Volkstum‹ und ›völkisch‹ identifiziert. Auch die Verwendung der Begriffe ›ethnisch‹ oder ›Ethnie‹ mit Bezug zum deutschen Volk, erregt höchsten Unwillen. Und wer gar von ›Abstammungsgemeinschaft‹ spricht, begibt sich bereits in die Nähe von ›Nazi-Vokabular‹. Wenn überhaupt, spricht man in linksgrünen Kreisen lieber ganz unspezifisch von ›Bevölkerung‹.

Details
Geschrieben von: Kandel Johannes R.
Rubrik: Gesellschaft
Veröffentlicht: 11. August 2022

Weiterlesen …

Die Freiheit ist ein großer gelber Vogel

von Ulrich Schödlbauer

»Papa, was ist Krieg?«
»Krieg ist, wenn alte Männer jungen Männern befehlen, sich gegenseitig totzuschießen.«
»Warum machen das Männer?«
»Weil Männer wehrhaft sind.«
»Und was sagen die Frauen dazu?«
»Es geht auch mit Frauen.«
 
»Was ist der schlimmste Krieg?«
»Der Atomkrieg.«
»Und was ist der zweitschlimmste?«
»Der Bürgerkrieg.«
»Warum?«
»Weil er der grausamste ist.«

Details
Geschrieben von: Schödlbauer Ulrich
Rubrik: Gesellschaft
Veröffentlicht: 20. Juni 2022
  • Krieg
  • Ukraine

Weiterlesen …

Elon geht schoppen

Einige Bemerkungen zum Twitter-Krieg

von Helmut Roewer

Zur Zeit kauft Mainstream-Hätschelkind Elon Musk die Nachrichtenplattform Twitter. Plötzlich kann ihn keiner mehr leiden. Umsturz – und sei es der Meinungen – hat mich immer schon beschäftigt. Hier sind die Einzelheiten.

Ob jemand twittert oder in Hamburg fällt ‘ne Schaufel um, ist für mich und sicher viele Leser von ähnlicher Bedeutung, nämlich keiner. Mein Interesse am zur Zeit stattfindenden Verkauf der Nachrichtenplattform Twitter an den südafrikanischen Tausendsassa Elon Musk speist sich aus anderen Quellen: Warum wird hier so plötzlich das Hohelied der Meinungsfreiheit angestimmt? Und das auch noch durch zwei miteinander unvereinbare Behauptungen: Wiederherstellung gegen Bewahrung der Meinungsfreiheit. Ja, was denn nun? Oder anders gefragt: Was ist hier eigentlich so Empörendes geschehen, dass alle Billig-und-gerecht-Denkenden so urplötzlich ein wildes Katzenkonzert gegen ihren einstigen Liebling anstimmen?

Details
Geschrieben von: Roewer Helmut
Rubrik: Gesellschaft
Veröffentlicht: 11. Mai 2022

Weiterlesen …

  1. Schwere Waffen für die Ukraine
  2. Anmerkungen zum Krieg der deutschen Sternchen*-Krieger
  3. Wir Sternchenkrieger
  4. Corona: Krankheit und Größenwahn
  5. Digitalisierung in Deutschland
  6. Ungeimpft. Die Wahngesellschaft und ihre Feinde
  7. Lot, seine Töchter und der Westen
  8. Die Macht und die Ohnmacht, sie zu begreifen
  9. Die gebildete Nation
  10. Unten ohne auf dem Sprung
  11. Verfall der Öffentlichkeit?
  12. Die Zauberer von Davos: Great Reset, was nun?
  13. OFFENER BRIEF
  14. Tage des Wahns
  15. Der Lockdown und seine Beziehung zum Unbewussten
  16. Die leiseste aller Katastrophen
  17. Corona und Provinz: Agonie eines Narrativs
  18. Whataboutism oder Wenn Nebelkerzen verglimmen
  19. Souverän geht anders. Vom Absturz der Wissensgesellschaft
  20. Das oberste Gebot: Du sollst nicht erfahren!
  21. Noten zum Terror
  22. Mit Bildung gegen rechts. Bundeszentrale für politische Bildung auf Abwegen
  23. Schwundland. Das große Lachen
  24. Europas rettender Ausweg aus der Krise: Neugründung im Theater
  25. Katholische Versuchung: Genug ist nicht genug
  26. Verdammt in alle Ewigkeit?
  27. Meine persönliche Milchgeschichte
  28. Pariser Nachtwachen oder: Eine Klimareligion gibt es nicht
  29. Das Generationsversagen
  30. Das Fliegenlied
  31. Die Hüter der Stereotype
  32. Dunkle Migration
  33. Lügenpresse 2.0
  34. Wie man fündig wird
  35. Jahrmarkt der Eitelkeit
  36. Von der Überlebenskraft der Ideen und Visionen
  37. Das grössere Übel
  38. Hells Angels, Gesetze und Behörden
  39. Nationalsymbole und Pathos in Deutschland – Bert Brechts Kinderhymne
  40. Politische Semantik: Zur Durchsetzung von Begriffen im herrschenden Diskurs

Seite 3 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
POLITIK GESELLSCHAFT KULTUR GESCHICHTE
Deutschland Modelle Fluchten Zeitgeschichte
Europa Identitäten L-iteratur Personen
Welt Projektionen Medien Entwicklungen
Besprechungen Besprechungen Ausstellungen Besprechungen
    Besprechungen  

Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G

 

(111) Die Blockflöte hat sich entschlossen, wieder Partei zu sein

Punkt für Punkt

»Und wenn der Trump wieder weg ist, kommen wir dann alle nach Guantanamo?«

Weiterlesen …

Notizen für den schweigenden Leser

  • Nachtbuch IV/141

Kult

  • Der Leviathan vor seinem selbstverschuldeten Tode: Russland vor 1914 (Herbert Ammon)
  • Münchner Fasching und deutsche Zustände
  • Hurra - endlich wieder Katastrophe

Beliebt in: Gesellschaft

  • Axel Bojanowski: Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft, Neu-Isenburg (Westend) 2024, 288 Seiten
  • VW – Teil 1: Die Zerstörung der unternehmerischen Vernunft
  • Transhumanismus – die Leitideologie unserer Zeit
  • Die Kommenden sind nicht die Christen, die schon gar nicht – ein Schulterzucken
  • Bodo Hombach (Hg.): Mission Wahrheit. Wer vermittelt uns ein realistisches Bild unserer Welt, Baden-Baden (Tectum, Die Brost-Bibliothek, Impulse aus dem Ruhrgebiet, Band 6) 2024, 250 Seiten