
von Ulrich Schödlbauer
Wider das Vergessen: Wir wissen jetzt, wie das gemeint ist. Wir, die ›nach dem Kriege‹ Geborenen, haben im Schatten dieses Appells gelebt, wir haben zu verstehen geglaubt und die Aufgabe umstandslos auf das historische Geschehen bezogen, dessen Zeitzeugen wir, nach Lage der Dinge, nun einmal nicht mehr sein konnten. Wir haben uns, so gut es ging, an der ›Aufarbeitung‹ beteiligt – ein historisches Verdienst, dessen sich die Generation der späten Geburt von Anfang an brüstete und für das sie sich im Alter mit Ehren bedecken lässt, ohne, wie sich jetzt herausstellt, die psychische Dynamik kennengelernt zu haben, die dem Appell seine ganz eigene Bedeutung verleiht: anzugehen gegen die moralische Benommenheit, die den vom Albtraum des verbrecherischen Treibens Befreiten ins Licht taumeln lässt und den eigenen Anteil daran, das berühmte Mitmachen auf allen Ebenen, dadurch verwischt, dass sie die Überkomplexität des Geschehens in ein ›Das war alles ganz anders‹ umdeutet.
von Ulrich Schödlbauer
Entre deux mers. Zwischen zwei Kriegen. Mit der künftigen wächst die vergangene Flut.
*
Betonte Sachlichkeit angesichts der Möglichkeit des Atomschlags ist ein moralischer Skandal.
*
Auf dem Weg ins Menschheitsverbrechen liegt nichts näher, als die eigene Sache zur guten zu erklären. Die Menschheit stirbt zuerst und zuletzt: zuerst in den Köpfen, zuletzt auf dem Geschichtsfeld.
›Volk‹, ›Nation‹, ›Heimat‹ und ‹Abendland‹ im linksgrünen Weltbild
von Johannes R. Kandel
Mit dem deutschen Nationalstaat und einer deutschen kollektiven Identität tun sich Linksgrüne sehr schwer. Besser noch: sie können mit Deutschland gar nichts anfangen. Es gibt zahlreiche Belege für herablassende bis feindselige Äußerungen, von den Führungsspitzen der Grünen (Habeck, Baerbock u.a.) bis zur Basis der Partei. Claudia Roth, von der ›Ampel‹-Regierung als ›Kulturstaatsministerin‹ geadelt – hält Deutschland gar für ein ›mieses Stück Scheiße‹ und viele andere marschierten bei Demonstrationen linksextremistischer Gruppen mit (z.B. ›Halt’s Maul Deutschland‹).
›Heimat‹ und ›Nation‹ sind für Linksgrün mindestens ›anachronistische‹ Begriffe. Vor allem der Begriff ›Volk‹ ist von vornherein sehr verdächtig und wird häufig – ohne lange nachzudenken – mit ›Volkstum‹ und ›völkisch‹ identifiziert. Auch die Verwendung der Begriffe ›ethnisch‹ oder ›Ethnie‹ mit Bezug zum deutschen Volk, erregt höchsten Unwillen. Und wer gar von ›Abstammungsgemeinschaft‹ spricht, begibt sich bereits in die Nähe von ›Nazi-Vokabular‹. Wenn überhaupt, spricht man in linksgrünen Kreisen lieber ganz unspezifisch von ›Bevölkerung‹.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G