
von Ulrich Siebgeber
Seit Norbert Elias gilt Zivilisation nicht als Zustand, sondern als Prozess. Fragt man, worin dieser Prozess besteht, dann stößt man zunächst auf relativ banale Dinge: die Ausbildung bestimmter Weisen, sich zu kleiden, zu wohnen, sich Nahrungsmittel zuzuführen und sich auszudrücken oder allgemeiner: sich zu benehmen. Aus dieser Definition erhellt bereits, dass ein Exklusionsmerkmal gegeben sein muss, um differente Prozesse auszuschließen. Schließlich entwickelt sich dergleichen überall und verteilt über die gesamte bekannte Menschheitsgeschichte, so dass man leicht zu dem kulturrelativistischen Schluss gelangt, dass alle Zivilisationen, aus dem Blickwinkel differenter Entwicklungen, auch Barbareien genannt werden können.
Gerd Held
Um den Niedergang von Wirtschaft und Staat in Deutschland zu beenden, genügt es nicht, sich von Rot-Grün zu distanzieren. CDU und CSU müssten sich klar und selbstkritisch von ihrer eigenen Politik der leichten Auswege verabschieden.
Das abrupte Ende der Ampel-Koalition kann man als Erlösung begrüßen. Aber es gibt auch die Gefahr, dass die jetzige Beschleunigung der Dinge dazu führt, dass die tieferen Probleme des Landes aus den Augen verloren werden. Es geht um mehr als um die ›Zerstrittenheit‹ einer Regierung. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben in Deutschland schwerwiegende Eingriffe in die Grundaufstellung von Wirtschaft und Staat stattgefunden, die sich nun als Irrweg erweisen. Mit dieser Aufstellung steuert das Land auf einen fundamentalen Engpass zu.
von Ulrich Schödlbauer
Die Deutschen … die Deutschen … sie haben sich verrannt, die guten Deutschen, wie nur je in ihrer Geschichte. Jetzt stehen sie an der Schwelle zum großen Krieg gegen Russland … nein nein, sie stehen nicht, sie stolpern weiter, hektisch und unaufmerksam… Wohin es sie ziehen mag? Die Pharma-Gewinne brechen ein, die Schwerindustrie räumt das Land, die E-Autos stapeln sich in der Niemandsgasse der verfehlten Erwartungen und die Floskelproduktion läuft auf hohen Touren, die Propaganda propagiert, was das Zeug hält, der Mainstream hält dicht, wie das Geschäftsmodell es befiehlt, das Land ist sich selbst nicht grün, die Waffenfabriken, wenigstens sie, verdienen sich, wie es heißt, eine goldene Nase. Einige aber stoßen sich gesund am großen ukrainischen Schlachten, das weitergeht, vorderhand jedenfalls, komme, was da wolle. Auf dem Kriegsschauplatz übertrumpfen sich die Signale. Das tödliche Spiel der Reichweiten hat begonnen und Taurus, bereit für den Einsatz, wartet auf das Kommando.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G