
von Steffen Meltzer
Einige Leser werden sich noch an Böhmermanns Schmähgedicht, das an den türkischen Staatschef Erdogan gerichtet war, sehr gut erinnern. An die sich anschließenden diplomatischen und strafrechtlichen Aktivitäten inklusive. Auch Angela Merkel sprach in einem Telefonat mit dem damaligen türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoğlu davon, dass die Verse ›bewusst verletzend‹ gewesen seien. Später nahm sie diese Bemerkung wieder zurück. Ein gegen Böhmermann angestrengtes Strafverfahren wurde eingestellt. Am 1. Juni 2017 beschloss der Bundestag einstimmig die Abschaffung des § 103 StGB (›Majestätsbeleidigung‹), die am 1. Januar 2018 in Kraft trat.
von Immo Sennewald
Mit dem Virus kommt der Gevatter
Lupft den Zylinder und sagt: »Grüß Gott!
Habe die Ehre, Herr Wichtigmann,
wir treten jetzt eine Reise an«.
Geimpft und geboostert fühlst du dich sicher
Der meint nicht mich, erst ist ein anderer dran.
Du greifst zum Imfpass, doch die Seiten sind leer
Und auch beim I-Phone rührt sich nichts mehr.
von Ulrich Schödlbauer
Fuchs, du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her – es war aber eine Füchsin und sie hat nicht die Gans, sondern das Land gestohlen; jetzt liegt es verkohlt im Halbdämmer des politischen Backofens und Kinder spielen an den Herdknöpfen: warm – kalt – heiß – sehr heiß. Woran man sieht, dass nicht nur der Mensch, sondern auch die Sprache arbeitet. Gib ihr genügend Raum und sie zerrüttet jedes Bild. Es gibt einen Realismus der Sprache, den keine Bildlogik einfängt.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2023 Monika Estermann: Lascaux