von Peter Brandt
Die diversen literarischen Bezugnahmen auf die Maikäfer, zum Beispiel in dem Werk von Wilhelm Busch, wo sie als besonders widerwärtige Plage des Menschen auftauchen, dürften heutigen Kindern nicht mehr viel sagen, ebenso wenig das seit etwa 1800 überlieferte Kinderlied »Maikäfer flieg - dein Vater ist im Krieg«.
- Details
- Geschrieben von: Brandt Peter
- Rubrik: Kultur
von Ulrich Siebgeber
- Details
- Geschrieben von: Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Kultur
von Sarah Mandelbaum
Welcher Recht hat, weiß ich nicht -
Doch es will mich schier bedünken,
Daß der Rabbi und der Mönch,
Daß sie alle beide stinken.
(Heinrich Heine)
Mich interessiert nicht, was unbeschnittene Deutsche und beschnittene Funktionäre über die männliche Vorhaut räsonieren. Bislang habe ich umgeblättert, abgeschaltet und Gespräche abgewehrt. Ich bin nicht religiös und ich bin – unter anderem – Jüdin, man kann sagen: Jüdin qua deutscher Geschichte. Und ja, ich habe meinen Sohn beschneiden lassen.
- Details
- Geschrieben von: Mandelbaum Sarah
- Rubrik: Kultur
- Erregt euch!
- Von der Notwendigkeit, Kultur und Zivilisation zu unterscheiden
- Die kulturelle Herausforderung
- Episode vom Feind
- Multikulturalismus, Hyperkulturalität und Interkulturelle Kompetenz
- Albert Camus – Der Mythos des Sisyphos
- Der Maulwurf und die Lokomotive. Die Beharrlichkeit der Revolution
- Gesellschaftsdämmerung (2): Unsere Moderne wird vergessen
- Gesellschaftsdämmerung (1): Migrationen
- Altamerikanistik und Asienwissenschaften im Dialog
- Imperial culture and cultural imperialism - The case of India
- Kulturwissenschaftliche Neuorientierungen in der späten Moderne
- Thesen zur Politik der Kultur