Preußens Gloria: Schlachten für die deutsche Einheit
von Immo Sennewald
Höhepunkt des Krieg ist die Gefangennahme und Kapitulation des französischen Kaisers Napoleon III., und als sein wichtigstes Resultat erscheint in Schulbüchern gemeinhin die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches im Spiegelsaal des Versailler Schlosses. Das Geschehen ist in Archiven und Sammlungen sehr gut dokumentiert, darüber hinaus auch in den damaligen Zeitungen. Die Ära der Massenmedien hat begonnen: Illustrationen – meist Stiche nach Photographien – steigern Reichweiten, Attraktivität und Wirkung der Presse enorm, sie werden das Entstehen und den Verlauf kommender Kriege mitbestimmen. Wie groß die Bedeutung der Propaganda seinerzeit schon war, lässt ein Bericht der ›Gartenlaube‹ aus den Anfangswochen des Krieges erkennen. (Aus den Tagen des Kampfes. Wochen-Rapport Nr. 1. in: Die Gartenlaube, Heft 34, S. 544–546)
Reflexionen über die Russische Revolution
von Herbert Ammon
I
Seit der Französischen Revolution zerfällt das Nachdenken über dieses grundstürzende Ereignis der europäischen Geschichte in drei Lager: in ›rechte‹ Konterrevolutionäre, in ›linke‹ Apologeten, die im Anschluss an Hegel und/oder Marx an den dialektischen Sinn des blutigen Geschehens glauben, sowie in Liberale, die mit Guillotine und Terror zwar nichts im Sinn haben, aber die Revolution faktisch und geschichtsphilosophisch in Kauf nehmen. Man trifft die drei Parteien seit 1789 in ganz Europa, maßgeblich jedoch auf den beiden Hauptschauplätzen des revolutionären Umsturzes: in Frankreich und in Russland.
von Johannes R. Kandel
In der Grundschule in den fünfziger Jahren hatten wir einen Klassenlehrer, der Geschichte und Deutsch unterrichtete. Er hatte den Zweiten Weltkrieg als junger Soldat überlebt und war dann ins pädagogische Fach gewechselt. Er war ein guter Lehrer und wenn er mitunter Geschichten aus dem Krieg erzählte, dann waren wir mucksmäuschenstill, weil es erschreckend aber spannend zugleich war. Am Ende des Unterrichts ließ er oft seine Geige erklingen und gab eine Vertonung von Schillers berühmten Versen aus dem Wilhelm Tell zum Besten:
Begeistert sangen wir mit. Unsere Eltern, denen wir das erzählten, haben sich nie beschwert. Das wäre heute völlig undenkbar, ein solcher Lehrer hätte sogleich die Elternschaft, das Lehrerkollegium und die Schulbehörde auf dem Hals: Rüge, Entlassung, Schmähung in den öffentlich-rechtlichen und sozialen Medien.
Patriotismus, geschweige denn Nationalismus, sind mega-out in unserer multikulturellen, kosmopolitischen Gesellschaft der offenen Grenzen und des postmodernen Dekonstruktivismus.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G