von Herbert Ammon
Karlheinz Weißmann: Der Nationale Sozialismus. Ideologie und Bewegung 1890 bis 1933, München (F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung) 1998, 368 Seiten.
Der Begriff ›Nationaler Sozialismus‹ steht hier einerseits für all jene politischen Strömungen, die gemeinhin im Begriff ›Faschismus‹ zusammenfließen, andererseits suggeriert er ideologische Verwandtschaft zum traditionellen, internationalistischen Sozialismus, dem historischen Erzfeind des Faschismus.
von Hans-Otto Hemmer
Wenn von der Gewerkschaftsbewegung im geteilten Nachkriegsdeutschland die Rede ist, so ist vorab klarzustellen, dass etliche Teile und Stationen dieses großen Themas
von Wolfgang Kruse
Vor 222 Jahren verabschiedete die französische Nationalversammlung die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Das Jahr 1789 war generell reich an unerhörten Geschehnissen, die den Weg in eine ganz neuartige Zukunft wiesen. Das bedeutendste Dokument dieses revolutionären Aufbruchs in die Moderne war die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die von der französischen Nationalversammlung am 26. August verabschiedet wurde.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G