von Ingrid Timpel
In meiner Nachbarschaft wohnt eine ältere Dame, Ingrid Timpel, die seit Jahr und Tag schreibt: Akribische Tagesnotizen und einen Lebensbericht. Aus diesem Bericht gebe ich hier ihre Notate zum 29. April 1945 unverändert und unkommentiert wieder. Oder doch nicht ganz. Mein Rat an alle, die derzeit zum Krieg aufrufen: Fragen Sie möglichst bald bei denjenigen nach, die den Krieg erlebt haben. Ein weiterer Rat: Beeilen Sie sich.
Helmut Roewer
Am 29. April 1945 vor 77 Jahren, war der Tag, an dem mein Leben aus den Fugen geraten ist.
Im Jahr 1945 war der Winter lang und sehr kalt. Wir Kinder, mussten Holz und brauchbaren Abfall sammeln, um die Stube warm zu bekommen.
Wir wohnten in Neubrandenburg, einer schönen norddeutschen Stadt mit einer geschlossenen Stadtmauer und vier Toren. Unser Haus stand in der Neutor Straße 32, direkt an einem der vier Tore.
von Steffen Dietzsch
Nationaler Einschluss und Neues Europa?
Piɬsudski gehört zu den großen Irredentisten, die im Gefolge des Versailler Vertrags hervortraten und die die politische Geographie Europas nachhaltig – bis heute – in Bewegung hielten. Sein Traum eines Polska Międzymorze (›zwischen-den-Meeren‹) beflügelt bis heute die geopolitische Phantasie seiner Anhänger; er war ihnen damit der große Realist der Utopie. – Templin erzählt davon in seiner außerordentlich gut recherchierten, anekdotenreich und lesefreundlich – manchmal im familiären Ton – geschriebenen Biografie. Seine Darstellung von Piɬsudskis dramatischer Lebens- und Politikentwicklung ist empathisch, engagiert und analytisch. Dadurch kann seine Arbeit zu einer weiteren produktiven Grundlage werden für eine erneuerte, künftige Diskussion über die besondere Rolle des Neuen Polen in den Anfängen und Verläufen des sogenannten Weltbürgerkriegs (1919-1989). Zu dessen vorläufigem Ende (1989) gehört als Ursprung und Konsequenz, dass jenes geistige wie geopolitische Scheitern der Sowjetunion auf das Waterloo des Bolschewismus zurückzuführen ist, als das der historisch singuläre Sieg von Piɬsudskis Armee im sowjetisch-polnischen Krieg vor Warschau (August 1920) verstanden werden muss. Es gehört aber auch zur Tragik von Piɬsudskis politischem Projekt, dass im nationalen (und militärkultischen) Furor und in den national-ethnischen Überdehnungen, mit denen die Polonia Restituta begründet wurde, allerdings auch einige Gründe seines Untergangs (1939-1944) begriffen werden müssen.
von Helmut Roewer
Einige Bemerkungen zu den Bemühungen, Impfzwang und digitale Identität durch die Hintertür mit Hilfe der WHO durchzusetzen
Dieser Artikel befasst sich mit den aktuellen Bemühungen staatlicher Instanzen und nichtstaatlicher Interessengruppen, ihre zweijährigen Corona-Erfahrungen auszunutzen, um permanenten Impfzwang und die Einführung einer globalen digitalen Identität durchzusetzen. Mein Artikel besteht aus zwei Teilen, deren erster eine Bestandsaufnahme nach zwei Jahren Corona vornimmt und der zweite die aktuellen Aktivitäten der WHO und von deren Promotoren beschreibt.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G