
von Ulrich Siebgeber
Birgit Lermen/Günther Rüther (Hrsg.): In Gottes Namen? Zur kulturellen und politischen Debatte um Religion und Gewalt. Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., 179 S., St. Augustin 2004
In Gottes Namen? Neues über Religion und Gewalt
Dass auch Gewalt eine Interpretation der Wirklichkeit darstellt - diese nicht nur Historikern und Erziehern geläufige Einsicht einer Versammlung von Religions- und Literaturwissenschaftlern abzuverlangen sollte nicht zu schwer sein, vor allem dann nicht, wenn der Tagungsgegenstand ein Phänomen betrifft, das prinzipiell nicht gerade zu den unerforschtesten zählt. Religiöser, religiös-politischer und 'religiös motivierter' Fanatismus ist weder ein besonderes Kennzeichen des Islam noch ist es gerechtfertigt, dem Islam in pharisäerhaft anmutender Weise eine besondere Anfälligkeit dafür zu attestieren.
- Geschrieben von Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Mitarbeiter
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Die frei verwendeten Motive stammen von Monika Estermann, Renate Solbach und Ulrich Schödlbauer.